Google Ads kann für Ihr Unternehmen in der Schweiz ein absoluter Gamechanger sein – oder ein Fass ohne Boden, in das Sie Ihr Marketingbudget versenken. Viele Unternehmer haben mir schon erzählt, dass sie „alles probiert“ haben, aber Google Ads einfach nicht funktioniert. Und oft liegt das nicht an Google, sondern an kleinen, aber gravierenden Google Ads Fehlern, die sich einschleichen.
Ich erinnere mich an einen Kunden aus Zürich, der 4’500 CHF pro Monat in Google Ads investierte und fast nichts davon zurückbekam. Nach einer kurzen Analyse stellten wir fest: Er bewarb seine Dienstleistungen in der ganzen Schweiz – obwohl er nur Kunden aus seiner Region bedienen konnte. Seine Anzeigen wurden in Genf, Lugano und St. Gallen ausgespielt, aber er war in Zürich tätig. Ein klassischer Fall von schlechtem Geo-Targeting.
Damit Ihnen so etwas nicht passiert, schauen wir uns in diesem Beitrag die häufigsten Google Ads Fehler an – und wie Sie sie einfach vermeiden können.
1. Falsche oder zu breite Keywords
Problem: Zu viel Streuverlust
Einer der grössten Google Ads Fehler ist die falsche Keyword-Strategie. Viele Unternehmen setzen auf generische oder zu breite Keywords wie „Autowerkstatt“ oder „Coaching“. Das Problem? Sie konkurrieren mit riesigen Unternehmen und verbrennen Ihr Budget, ohne qualifizierte Leads zu bekommen.
Lösung: Long-Tail-Keywords & negative Keywords nutzen
Anstatt breite Begriffe zu verwenden, sollten Sie Long-Tail-Keywords einsetzen, die spezifischer sind. Beispiel:
❌ Autowerkstatt
✅ Autowerkstatt für Oldtimer in Zürich
Wichtig: Sie sollten negative Keywords verwenden. Ein Kunde von uns, der einen Premium-Coaching-Service anbot, bekam Anfragen von Leuten, die nach „gratis Coaching“ suchten. Durch das Hinzufügen von „gratis“ als negatives Keyword konnten wir irrelevante Klicks eliminieren und sein Budget gezielt einsetzen.
2. Fehlende oder falsche geografische Ausrichtung
Problem: Ihr Budget geht an Kunden, die Sie nicht bedienen können
Viele Schweizer Unternehmer lassen ihre Anzeigen im gesamten DACH-Raum oder schweizweit laufen, ohne es zu merken. Ein Zahnarzt in Luzern braucht keine Klicks aus Genf oder München!
Lösung: Geo-Targeting richtig einstellen
Nutzen Sie die standortbasierte Ausrichtung von Google Ads:
- Anzeigen nur in den Kantonen oder Städten ausspielen, in denen Sie tätig sind
- „Personen, die sich in diesem Gebiet befinden“ statt „Personen, die Interesse daran haben“ aktivieren
- Falls Sie eine physische Filiale haben, können Sie sogar Anzeigen für Nutzer in der unmittelbaren Umgebung priorisieren
Wichtig: Es gibt zusätzlich die Option nur Personen anzusprechen, die in einer bestimmten Einkommensgruppe sind. So können Sie einkommensschwächere Personen für teure Produkte / Leistungen ausschliessen.
3. Langweilige Anzeigentexte ohne Call-to-Action
Problem: Kein Anreiz zum Klicken
Viele Unternehmen setzen generische Anzeigentexte ein, die nichts Besonderes vermitteln. Beispiel:
❌ „Beste Steuerberatung in Bern! Jetzt kontaktieren.“
Dieser Text gibt keinerlei Grund, warum man ausgerechnet SIE wählen sollte.
Lösung: Relevante USPs & klare Handlungsaufforderungen
✅ „Steuerberatung für KMU in Bern – 30 Min. Gratis-Erstgespräch!“
✅ „80% unserer Kunden sparen mindestens 2‚000 CHF – jetzt kostenlose Analyse sichern!“
Machen Sie Ihr Angebot unwiderstehlich, und vergessen Sie nicht einen klaren Call-to-Action wie „Jetzt Termin buchen“ oder „Kostenlose Beratung sichern“.
4. Schlechte Landingpages, die nicht konvertieren
Problem: Nutzer klicken, kaufen / konvertieren aber nicht
Selbst wenn Ihre Anzeige perfekt ist – wenn die Landingpage nicht verkauft, war der Klick umsonst.
Wir haben eine Kundin, die hochpreisige Beauty-Behandlungen anbietet. Ihr Google Ads-Traffic landete auf einer generischen Seite mit endlosen Texten und ohne klaren Call-to-Action. Wir optimierten die Seite mit einer verkaufsstarken Struktur, einem auffälligen Buchungsbutton und kurzen, überzeugenden Texten – und die Conversion-Rate stieg in kurzer Zeit um 45 %!
Lösung: Landingpage optimieren
- Schnelle Ladezeiten: Google bevorzugt schnelle Websites (max. 2 Sek. Ladezeit)
- Mobile Optimierung: Die Mehrheit Ihrer Besucher kommt von Smartphones
- Mehrwert: Wieso sollten Kunden bei Ihnen kaufen und nicht bei der Konkurrenz
- Klare Struktur: Kein langweiliger Textblock, sondern Bulletpoints, Bilder und Videos
- Vertrauenssignale: Kundenbewertungen, Zertifikate, Case Studies
5. Fehlendes oder falsches Conversion-Tracking
Problem: Keine oder fehlerhafte Erfolgsmessung
Viele Unternehmen schalten Google Ads, wissen aber gar nicht genau, ob die Anzeigen wirklich zu Anfragen oder Umsätzen führen. Ohne korrektes Conversion-Tracking fehlt die wichtigste Kennzahl zur Optimierung. Es reicht nicht zu sehen wie viele Personen auf die Werbung geklickt haben. Schlussendlich wollen Sie ja wissen, ob sich die Ausgaben auch lohnen:
Lösung: Tracking korrekt einrichten und lesen können
- Google Tag Manager nutzen, um alle Conversions sauber zu erfassen
- Klar definieren, was als Conversion zählt (Kauf, Lead, Anruf, etc.)
- Regelmässig Tracking-Daten analysieren und Kampagnen basierend darauf optimieren
- Als Agentur ständig im Austausch mit dem Kunden sein, um Ziele im Auge zu behalten
6. Google Ads nicht regelmässig optimieren
Problem: Einmal eingerichtet und nie wieder angeschaut
Viele Unternehmer denken: „Ich habe Google Ads eingerichtet, jetzt läuft das schon!“ Aber ohne laufende Optimierung können Kampagnen nicht performen.
Lösung: Regelmässig analysieren & anpassen
Laufend sollte folgendes gemacht werden:
- Schlechte Keywords pausieren
- Irrelevante Keywords ausschliessen
- Spezifischere Keywords in die Suche einschliessen
- Anzeigentexte testen (A/B-Testing)
- Conversion-Daten auswerten
- Budget je nach Leistung anpassen
Leider gibt es viele Agenturen, welche den Kunden Google Ads als Service anbieten und die Kampagnen einrichten, danach aber nicht mehr sauber optimieren. Google Ads richtig zu führen und laufend zu optimieren erfordert viel Geduld und Knowhow.
Fazit: Google Ads Fehler einfach vermeiden und den Wachstumsbooster nutzen
Google Ads kann Ihr Business in der Schweiz massiv nach vorne bringen – aber nur wenn Sie es strategisch und sauber angehen. Hier noch einmal das Wichtigste zusammengefasst:
✅ Vermeiden Sie häufige Google Ads Fehler und optimieren Sie Ihre Kampagnen gezielt
✅ Nutzen Sie spezifische Keywords statt allgemeiner Begriffe
✅ Schalten Sie Anzeigen nur in relevanten Regionen
✅ Optimieren Sie Anzeigentexte & Landingpages für Conversions
✅ Sauberes Conversion-Tracking und regelmässige Analyse
✅ Regelmässige Anpassungen sind der Schlüssel zum Erfolg
Lassen Sie sich von Google nicht blind steuern, sondern behalten Sie die Kontrolle Wenn Sie diese Tipps umsetzen, können Sie aus Google Ads eine echte Wachstumsmaschine machen. Und falls Sie unsicher sind, können Sie uns unverbindlich kontaktieren. Als erfahrener Google Ads-Experte kann ich Ihnen helfen, Ihre Kampagnen auf das nächste Level zu bringen!