Stellen Sie sich vor, Sie haben ein erfolgreiches Unternehmen in der Schweiz aufgebaut. Ihre Produkte oder Dienstleistungen sind erstklassig, Ihre Stammkunden sind zufrieden – aber es gibt ein Problem: Niemand findet Sie online. Das ist ein Szenario, mit dem viele KMU’s konfrontiert sind. Die Frage ist also: Wie können Sie effizient mehr potenzielle Kunden auf Ihre Website bringen – SEO oder Google Ads?
Die beiden Hauptstrategien, die Unternehmen nutzen, um in der Google-Suche sichtbar zu sein, sind SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Google Ads (bezahlte Werbung). Doch welche ist die bessere Wahl? Und lohnt es sich vielleicht, beide zu kombinieren?
Seit vielen Jahren unterstützen wir als Experten für Google Ads und SEO lokale Unternehmen dabei, Neukunden über Ihre Webseite zu gewinnen. In diesem Artikel schauen wir uns beide Methoden genau an und helfen Ihnen, die richtige Strategie für Ihr Unternehmen zu finden.
1. Die Grundlagen: SEO oder Google Ads?
Bevor wir in die Details eintauchen, lassen Sie uns kurz klären, was SEO und Google Ads eigentlich sind.
Was ist SEO?
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, dass Ihre Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Google weiter oben erscheint. Das passiert durch Optimierung Ihrer Inhalte, technische Verbesserungen Ihrer Website und das Gewinnen von Backlinks von anderen Seiten.
Vorteile von SEO:
- Nachhaltige Sichtbarkeit: Einmal auf Platz 1, profitieren Sie dauerhaft von Besuchern.
- Vertrauensaufbau: Nutzer vertrauen oft mehr auf organische Ergebnisse als auf Anzeigen.
- Kosteneffizienz: Kein Klick kostet Sie direkt Geld (abgesehen von den Kosten für SEO-Massnahmen).
Nachteile von SEO:
- Lange Wartezeit: Es kann Monate dauern, bis sich erste Erfolge zeigen.
- Regelässige Arbeit erforderlich: Google ändert oft seine Algorithmen, was Anpassungen erforderlich macht.
- Hohe Konkurrenz: In beliebten Branchen ist es schwer, sich gegen etablierte Websites durchzusetzen.
Was sind Google Ads?
Google Ads (früher Google AdWords) ist die bezahlte Werbung auf Google. Unternehmen können Anzeigen schalten, die ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen – noch vor den organischen Treffern.
Vorteile von Google Ads:
- Sofortige Ergebnisse: Sobald Sie eine Kampagne starten, können Besucher auf Ihre Website kommen.
- Genaue Zielgruppensteuerung: Sie können bestimmen, wer Ihre Anzeige sieht (z. B. nach Standort oder Interessen).
- Skalierbarkeit: Sie können das Budget und somit die Klicks flexibel anpassen.
Nachteile von Google Ads:
- Kostenintensiv: Besonders in der Schweiz sind Klickpreise in vielen Branchen hoch.
- Keine organische Wirkung: Sobald Sie aufhören zu zahlen, verschwindet Ihre Sichtbarkeit.
- Anzeigenmüdigkeit: Gewisse Nutzer überspringen bewusst Anzeigen und klicken auf organische Ergebnisse.
2. Wann lohnt sich SEO?
SEO ist ideal, wenn Sie langfristig wachsen möchten und bereit sind, Zeit und Ressourcen zu investieren.
Welche Unternehmen profitieren besonders von SEO?
- Unternehmen mit lokalen Dienstleistungen: Restaurants, Zahnarztpraxen oder Handwerksbetriebe profitieren von lokalem SEO.
- Online-Shops: Wer Produkte verkauft, profitiert enorm von einem guten Google-Ranking.
- B2B-Dienstleister: SEO hilft, qualifizierte Leads anzuziehen, die nach spezialisierten Dienstleistungen suchen.
- Nischen: Unternehmen, die mit weniger Konkurrenz zu kämpfen haben oder sich auf ein bestimmtes Produkt / Leistung spezialisiert haben, können schneller einen hohen Such-Rang aufbauen.
Ein Beispiel mit SEO
Seit Jahren helfen wir einer Zahnarztpraxis in Zürich, die Website für Google zu optimieren. Es dauerte etwa sechs Monate, aber danach rankte die Seite für Begriffe wie „Dentalhygiene Zürich“ und brachte konstant Buchungen – ohne einen einzigen Franken für Werbung ausgeben zu müssen.
3. Wann lohnen sich Google Ads?
Google Ads ist ideal, wenn Sie schnelle Ergebnisse benötigen und bereit sind, dafür zu zahlen.
Welche Unternehmen profitieren besonders von Google Ads?
- Neue Unternehmen: Sofortige Sichtbarkeit, um erste Kunden zu gewinnen.
- Produkte / Leistungen mit hoher Marge: Wenn ein Kunde Ihnen viel Umsatz bringt, kann sich ein hoher Klickpreis lohnen.
- Saisonale Angebote: Events, Ferienangebote oder Weihnachtsaktionen profitieren von der schnellen Reichweite.
- Bei Unternehmen mit viel Konkurrenz: Wenn Sie in einer Branche mit viel Konkurrenz und grossen etablierten Anbietern wirtschaften, ist es einfacher mit Google Ads Kunden zu gewinnen.
Ein Fallbeispiel aus der Praxis
Ein kleines Schweizer Familienunternehmen, welches sich auf den Verkauf und die Montage von Anhängerkupplungen spezialisiert hat, setzte ausschliesslich auf Google Ads. Innerhalb drei Monaten generierten wir mit einem Budget von CHF 3’000 über CHF 26’000 Umsatz. Ohne Google Ads wäre das in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen.
4. Die Hybrid-Strategie: SEO und Google Ads kombinieren
Ich persönlich empfehle aus eigener Praxiserfahrung eine Kombination aus SEO und Google Ads, um kurzfristig Kunden zu gewinnen und langfristig eine starke Online-Präsenz aufzubauen.
Wie sieht eine erfolgreiche Hybrid-Strategie aus?
- Mit Google Ads sofort starten: Direkt Traffic generieren, während die SEO-Optimierung läuft.
- Parallel SEO aufbauen: Inhalte erstellen, technische Verbesserungen vornehmen und Backlinks aufbauen.
- Google Ads nach und nach anpassen: Sobald SEO erfolgreich ist, mit Google Ads auf Suchbegriffe setzen, welche nicht gut über SEO sichtbar sind. Für bestimmte Aktionen spezielle Kampagnen erstellen (Black Friday, Weihnachten, etc.)
Mein Tipp: Retargeting nicht vergessen!
Eine geniale Kombination ist Google Ads Retargeting mit SEO. Besucher, die über SEO auf Ihre Website kamen, aber nichts gekauft haben, können durch gezielte Google Ads erneut angesprochen werden.
5. Fazit: Welche Strategie ist die richtige für Sie – SEO oder Google Ads?
Es gibt keine einheitliche Antwort, denn es hängt von Ihrer Branche, Ihrem Budget und Ihren Zielen ab. Hier eine kurze Entscheidungshilfe:
- Wenn Sie langfristig planen und organische Besucher wollen → SEO
- Wenn Sie sofortige Ergebnisse und volle Kontrolle wollen → Google Ads
- Wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen → Kombination aus SEO und Google Ads
Egal für welche Strategie Sie sich entscheiden, eines ist sicher: SEO oder Google Ads für Schweizer Unternehmen sind entscheidend für die Online-Sichtbarkeit und den langfristigen Erfolg. Es ist besser jetzt zu starten, als Ihre Konkurrenz davon ziehen zu lassen!
Noch unsicher?
Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten. Wir helfen Ihnen, mit viel Praxiserfahrung und einer grossen Zahl Ergebnisse anderer Kunden, die optimale Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln!